Erprobt
- Als ausgebildete Gruppendynamik-Trainerin weiß ich, dass Gruppenprozesse einen wesentlichen Einfluss auf das soziale Lernen haben. Dieses Wissen, verknüpft mit einer systemischen Sichtweise ist meine Grundlage für die Gestaltung von Trainings, Workshops und Klausuren.
- Auch in der Beratung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen ist die sozialwissenschaftliche Brille ein wichtiges Werkzeug. Als Beraterin ist es mir wichtig, aus unterschiedlichen (oft unsicheren) Situationen neue Handlungsmöglichkeiten zu schöpfen; neue Perspektiven fördern die Lösungskompetenz der Beteiligten.
- Eigene Führungserfahrungen haben mich gelehrt, was es bedeutet, Komplexität zu managen. Zielorientierung, strukturiertes Vorgehen, analytische Kompetenz und persönliche Resilienz sind wichtige Voraussetzungen für die ‚Kunst der Führung‘
- In meiner Lehrtätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen kann ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter geben. Die Beschäftigung mit Fachliteratur und eigene Publikationstätigkeiten gehören ebenso zu meinen pädagogischen Leidenschaften.
Erlebt
- Freiberufliche Trainerin, Beraterin (Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Mediation) im Profit und Non-Profit Sektor; Lektorin an unterschiedlichen Universitäten und Fachhochschulen (seit 2000)
- Politisches Mandat im Kärntner Landtag (2004 – 2018; Klubobfrau der Grünen im Kärntner Landtag 2013 – 2018)
- Assistenzprofessorin an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Abteilung Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (2001 – 2013)
- Sozialwissenschaftliche Forschung: Schulentwicklungsforschung, Evaluationsforschung, Motivforschung, Interventionsforschung (freiberuflich seit 1998; an der Alpen-Adria Universität, Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, 1998 – 2013)
Vernetzt
Meine Arbeitsweise ist geprägt von einem vielfältigen Repertoire an Methoden und Werkzeugen, wobei ich die grundlegende Orientierung aus dem Konzept der ‚Klagenfurter Schule der Gruppen- und Organisationsdynamik‚ beziehe.
Ich arbeite sowohl allein, wie auch gemeinsam mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Bereichen, je nach Setting und Ausgangssituation. Kooperation und Vernetzung betreibe ich vor allem mit diesen Einrichtungen / Vereinen:
Österreichische Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO)
Institut für angewandte Gruppendynamik (IFAG)
ISYS Akademie&Beratung
Österreichischer Bundesverband für Mediation (öbm)
Social Competence and Organization Learning (SCOL)
Europahaus Klagenfurt
Gelernt & qualifiziert
- laufende Weiterbildungen im Bereich systemische Beratung (u.a. Mediation und Konfliktmanagement bei ISYS Akademie&Beratung, 2018 – 2019)
- Gewerbeberechtigung für Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation, eingeschränkt auf strategische und operative Unternehmensführung, Unternehmensorganisation und Wirtschaftsmediation (seit 2018)
- Ausbildung in Training und Beratung bei der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO) (1997 – 2003); seit 2007 Lehrtrainerin
- Promotion 2007: Die Kunst der Politik. Zum Potenzial von Gruppendynamik und Organisationsentwicklung für politische Lernprozesse (Verlag für Sozialwissenschaften)
- Studium Philosophie / Gruppendynamik, Pädagogik / Psychologie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt (1993 – 1999)
- Tourismuskolleg Villach (1988 – 1990)